Mitteilungen

 

Bundesrat verabschiedet die Botschaft zur Teilrevision des Wasserbaugesetzes

Der Hochwasserschutz ist im Bundesgesetz über den Wasserbau (WBG) geregelt. Der Bundesrat will das WBG überarbeiten und an neue Herausforderungen anpassen. Dazu gehören der Klimawandel und die wachsende Besiedlung der Schweiz. Das in der Praxis bewährte integrale Risikomanagement im Umgang mit Naturgefahren soll im WBG verankert werden. [mehr…]

 

Lancierung der Volksinitiative «Jede einheimische und erneuerbare Kilowattstunde zählt!»

Die aktuelle Energiekrise zeigt schonungslos die Schwächen unserer heutigen Energieversorgung auf. Insbesondere im Winterhalbjahr kann nicht beliebig Strom importiert werden. Der Klimawandel verändert die Produktion des bestehenden Kraftwerkparks. Gleichzeitig benötigt die Dekarbonisierung von Gebäuden, Industrie und Mobilität generell deutlich mehr Strom. Der Handlungsbedarf ist offensichtlich und dringend. [mehr…]

 

IGB: 9 Gründe, warum wir die Biodiversität im Süsswasser zwingend brauchen

Gerade wurde auf der Weltnaturschutzkonferenz (CBD COP 15) deutlich gemacht, wie wichtig der Schutz der Biodiversität für uns Menschen ist. Ein Ziel ist laut Abschlusserklärung – dem Kunming-Montreal Global Biodiversity Framework – die „Funktionen und Leistungen von Ökosystemen“ zu erhalten und wiederherzustellen. Ein internationales Forschungsteam unter Leitung des United States Geological Survey (USGS) Climate Adaptation Science Centers und des IGB hat herausgearbeitet, welche Ökosystemleistungen von der Biodiversität im Süsswasser abhängen. [mehr…]

 

Artikel in „Aqua & Gas“: Paradigmenwechsel im Gewässerschutz

Die online verfügbare Wasser-Timeline «Schweizer Gewässerschutz seit 1800» illustriert Ereignisse und Paradigmenwechsel im Umgang mit natürlichen Ressourcen. In der jüngeren Geschichte des Schweizer Gewässerschutzes lassen sich zwei grosse Paradigmenwechsel identifizieren, in denen sich die ökologischen, gesellschaftlich-politischen und technologischen Dynamiken grundlegend verändert haben. [mehr…]

1 2 3 4 49