Mitteilungen

 

Eawag / Wasser-Agenda 21: Wasserpolitischer Jahresrückblick 2024

Das Jahr 2024 ist extrem warm und namentlich im Frühsommer sehr nass. Das führt zum willkommenen Auffüllen der Grundwasserspeicher, aber auch zu schweren Unwettern. In Bern stehen wasserpolitisch der weitere Ausbau der Wasserkraft im Fokus sowie die Belastung der Wasserressourcen durch Pestizide und die «Ewigkeitschemikalien» PFAS. [mehr…]

 

BFE: Wasserkraft Schweiz: Statistik 2024

Am 1. Januar 2025 waren in der Schweiz 704 Wasserkraft-Zentralen mit einer Leistung grösser 300 Kilowatt in Betrieb (1.1.2024: 705 Anlagen). Die maximale mögliche Leistung ab Generator hat gegenüber dem Vorjahr um 43 MW (Megawatt) zugenommen. [mehr…]

 

Bund lanciert neues Früherkennungs- und Warnsystem für Trockenheit

Trockenperioden nehmen in der Schweiz zu und dauern länger. Für die Landwirtschaft, die Energie- und Trinkwasserversorgung, die Schifffahrt oder verschiedene Ökosysteme kann dies eine Herausforderung darstellen. Um die Trockenheitssituation in der Schweiz systematisch beobachten und vorhersagen zu können, haben das Bundesamt für Umwelt BAFU, das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz und das Bundesamt für Landestopografie swisstopo gemeinsam ein Früherkennungs- und Warnsystem entwickelt. [mehr…]

1 2 3 62