Aqua Viva-Exkursion mit Vortrag
Bei Revitalisierungsmassnahmen kommen häufig auch bei kleineren Gewässern grosse Baumaschinen zum Einsatz. Am Chräbsbach in Uitikon wurde ausschliesslich auf Handarbeit gesetzt. Unter Anleitung von Pascal Sieber schufen zwölf Zivildienstleistende Kurven und Ausbuchtungen im begradigten Bachlauf, legten Äste und Wurzeln ins Wasser und pflanzten einheimische Bäume und Sträucher entlang des Ufers. Warum Pascal Sieber lieber von Hand revitalisiert und welche Ergebnisse sich damit erzielen lassen, erfahren wir vor Ort am Chräbsbach.
Aqua Viva
Die wasser- und schadstoffbewusste Stadt
Die Aqua Urbanica 2023 beschäftigt sich mit der Planung und Umsetzung einer wasserbewussten Stadt. Der Schwerpunkt liegt auf den wasserwirtschaftlichen Chancen und Risiken bei der Anpassung an den Klimawandel im urbanen Raum in Zusammenhang mit der Schadstoffthematik.
Massnahmen im Bereich der grauen, blauen und grünen Infrastruktur können neben positiven Auswirkungen auf das urbane Klima auch als Quellen und Senken für stoffliche Belastungen von Niederschlagsabflüssen fungieren. Der Gewässerschutz steht für eine wasserbewusste Stadt ebenso im Fokus wie der Erhalt des lokalen Wasserhaushalts und die Anpassung an zunehmende Klimaextreme.
TU München
Öffentlicher Abendvortrag der Eawag – "Forschung am See"
Hochwasser sind charakteristisch für Fliessgewässer. Wir Menschen unternehmen grosse Anstrengungen, um uns vor den Wassermassen zu schützen. Was bedeuten aber Hochwasser für die Lebewesen in und an unseren Flüssen und Bächen? Ausnahmezustand oder „courant normal“, also nichts Besonderes?
In der Reihe „Forschung am See“ berichten Forschende des Wasserforschungsinstituts Eawag in Kastanienbaum von ihrer spannenden Arbeit. Den Auftakt macht Gewässerökologin Dr. Christine Weber mit einem Blick auf Fliessgewässer und ihre Bewohner bei Hochwasser. Erfahren Sie, wie sich der Lebensraum Fliessgewässer mit ansteigendem Hochwasser verändert. Und wie Pflanzen- und Tierarten mit vielfältigen Kniffs und Tricks auf die Herausforderungen reagieren – in naturnahen, kanalisierten oder revitalisierten Flüssen und Bächen.
Eawag