Wasser-Agenda 21

Forum und Netzwerk der Akteure der Schweizer Wasserwirtschaft

Mitteilungen

ältere Mitteilungen anzeigen

Die nächsten Veranstaltungen

02.06.2023 19:40 – 22:00 Treffpunkt: Bushaltestelle Büttenhardt, Reiathöfe Kalendereintrag:

Amphibienlaichgebiet: Lehmgruben bei Lohn/Büttenhardt

Exkursion Aqua Viva

In der Fortpflanzungsphase zwischen April und Juni können wir spektakulären Amphibienkonzerten lauschen. So hoffentlich auch im Rahmen unsererExkursion zu den ehemaligen Lehmgruben bei Lohn/Büttenhardt. Dort sind im Zuge des Lehmabbaus zahlreiche Kleingewässer entstanden, um die sich eine reichhaltige Amphibienfauna etablieren konnte. Heute sind die Gruben ein Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung. Wer möchte, kann mit uns im Anschluss noch ein weiteres Gebiet besuchen und noch mehr Amphibienstimmen lauschen.

Aqua Viva

www.aquaviva.ch

06.06.2023 – 08.06.2023 Fachhochschule OST, Rapperswil Kalendereintrag:

Gewässerwart – Pflege und Unterhalt

Zertifikatskurs, Tag 1-3

Der Unterhalt von Gewässern ist eine aufwändige und anspruchsvolle Aufgabe, die den Hochwasserschutz, die Förderung der Biodiversität und die Aufwertung des Landschaftsbildes bezweckt. Mit dem fünftägigen Zertifikatskurs werden Sie zum Profi im qualifizierten Unterhalt, den Gemeinden und Kantone als Vollzugsverantwortliche brauchen. Die praxisnahen Methoden und die Vertiefung im Feld sichern die Umsetzbarkeit im beruflichen Alltag.

Pusch / OST

www.pusch.ch

06.06.2023 17:00 – 18:00 ETH Hönggerberg, Zürich / online Kalendereintrag:

XFLEX Hydro project: Numerical investigation of hydraulic short circuit and variable speed to increase Hydropower plants flexibility

Blaues Kolloquium

Referentin: Prof. Dr. Cécile Münch-Alligné (Forschungsgruppe «Wasserkraft», HES-SO, Sion)

VAW

vaw.ethz.ch

weitere Veranstaltungen anzeigen