Veranstaltungen

Der Veranstaltungskalender umfasst Anlässe, die sich mit dem Thema Wasser und der integralen Wasserwirtschaft im weitesten Sinn beschäftigen. Ihr Event fehlt? Gerne nehmen wir Ihren Veranstaltungshinweis entgegen.
Wenn Sie auf dem Laufenden sein möchten über die Veranstaltungen von Wasser-Agenda 21, können Sie hier unseren öffentlichen WA21-Veranstaltungskalender importieren: WA21-Veranstaltungen (.ics)

30.03.2023 – 31.03.2023 Messezentrum Salzburg / A Kalendereintrag:

Renexpo Interhydro

Fachmesse für Wasserkraft & Kongress

Die Renexpo Interhydro ist die grösste Fachmesse mit Kongress in Europa und Branchentreffpunkt der Wasserkraft. Sie fungiert als Drehscheibe zwischen Ost- und Westeuropa. Hier treffen sich die Expert:innen. Die Messe zeigt, welchen Beitrag Wasserkraft zu einer sicheren, nachhaltigen, bezahlbaren und klimaneutralen Energieversorgung leistet. Auch dieses Jahr wird Europas Treffpunkt der Wasserkraft eine einzigartige Plattform für Wissenstransfer, Erfahrungsaustausch und neue Kontakte bieten.

Messezentrum Salzburg

www.renexpo-interhydro.eu

04.04.2023 17:00 – 18:00 ETH Hönggerberg, Zürich / online Kalendereintrag:

Holz in Flüssen: Risiko und Nutzen

Blaues Kolloquium

Referentin: Dr. Isabella Schalko (Institut für Fluiddynamik)

VAW

vaw.ethz.ch

13.04.2023 16:00 – 17:00 Zwicky-Areal, Dübendorf Kalendereintrag:

WA21-Exkursion: Revitalisierung an der Glatt im Zwicky-Areal

Besucht mit uns die frisch revitalisierte Glatt im Zwicky-Areal!

  • 16.00 Uhr: Treffpunkt an der Brücke im Zwicky-Areal
  • 16.00-17.00 Uhr: Besichtigung der Revitalisierung mit Carl Robert Kriewitz-Byun (AWEL)
  • Ab 17.00 Uhr: Motivierte können sich im privaten Rahmen im  nahegelegenen Restaurant Hardwald Brewhouse bei einem Feierabendbier austauschen
  • Die Teilnahme an der Exkursion ist kostenlos, die Zahl der Teilnehmenden ist auf 20 beschränkt

Wasser-Agenda 21

plattform-renaturierung.ch

19.04.2023 17:00 – 18:00 Repower AG, Landquart Kalendereintrag:

Aufweitung Maienfeld/Bad Ragaz

Vortrag Rheinverband

Referenten: Markus Jud (Projektleiter Linthwerk/Rheinunternehmen)  / Daniel Dietsche (Amt für Wasser und Energie SG)

Rheinverband (SWV)

www.swv.ch

21.04.2023 Toni-Areal, Zürich / online Kalendereintrag:

ZHAW-Fachtagung „Urban & Grün“

Wasser – Kreisläufe planen und als Ressource nutzen

Wasser ist die Grundvoraussetzung jeglichen Lebens und damit eine unserer kostbarsten Ressourcen. Der Klimawandel beeinflusst den Wasserkreislauf und damit die Verfügbarkeit und die Bedeutung des Wassers. Diese Veränderungen haben Folgen für uns alle: Sie wirken sich aus auf Ernährung, Gesundheit und Wohlergehen, aber auch auf die wirtschaftliche Entwicklung, auf unsere Ökosysteme, auf ländliche Räume und Städte. Damit unsere Siedlungsräume lebenswert bleiben, braucht es Expertenwissen auf allen Gebieten der bebauten Umwelt und den Willen der verschiedenen Personen zur Zusammenarbeit: Planer und Fachleute der Grünen Branche, Hydrologinnen und Ingenieure, Architekten und Biodiversitätsspezialistinnen.

ZHAW

www.zhaw.ch

29.04.2023 13:00 – 18:30 Treffpunkt: Büren an der Aare Kalendereintrag:

Revitalisierung Alte Aare

Exkursion Aqua Viva, im Anschluss Mitgliederversammlung

Die Alte Aare ist ein wahres Naturjuwel. Doch von der urtümlichen, von Hochwassern geformten Flusslandschaft sind nur noch kleine Restflächen erhalten. Auch deshalb wurde zwischen 2009 und 2020 umfangreich revitalisiert. Was genau umgesetzt wurde, wie sich die Flächen entwickelt haben und wie es um die Biodiversität speziell der Brut- und Zugvögel entlang der Alten Aare bestellt ist, erfahren Sie im Rahmen der kleinen Wanderung rund um Büren an der Aare.

Nach der Exkursion (13.00-16.30 Uhr) findet zwischen 17.00 und 18.30 Uhr im Rathaus Büren die Mitgliederversammlung von Aqua Viva statt (anschliessend Apéro).

Aqua Viva

www.aquaviva.ch

03.05.2023 Best Western Hotel Spirgarten, Altstetten (Zürich) Kalendereintrag:

VSA-Mitgliederversammlung und Fachtagung

An der Fachtagung steht jedes Jahr ein aktuelles Gewässerschutzthema mit hochkarätigen Rednerinnen und Rednern auf dem Programm. Durch die Tagung führt Stefan Hasler. Das diesjährige Thema lautet: «Jede Gewässerverschmutzung ist eine zuviel!».

VSA

vsa.ch

1 2 3 7