Veranstaltungen

Der Veranstaltungskalender umfasst Anlässe, die sich mit dem Thema Wasser und der integralen Wasserwirtschaft im weitesten Sinn beschäftigen. Ihr Event fehlt? Gerne nehmen wir Ihren Veranstaltungshinweis entgegen.

18.09.2025 13:30 – 14:30 Online Kalendereintrag:

Advanced fish monitoring

WA21-Webinar

Presenters: Kristian Wendelbo and Stefan Kläppe

The two presenters from Sweden will demonstrate their fish monitoring systems. These systems are designed for straightforward setup and feature AI-based fish and species recognition, as well as instant data access via a web browser. They will talk about the experience they have gained over the last 20 years.

Wasser-Agenda 21

Weitere Informationen und Anmeldung

22.09.2025 – 23.09.2025 Rapperswil Kalendereintrag:

D-A-CH-Fachtagung Aqua Urbanica

Urbanes Regenwasser bewirtschaften: Herausforderungen, Lösungen und Visionen

OST

www.eawag.ch

25.09.2025 Burgdorf Kalendereintrag:

Start CAS Siedlungsentwässerung

projektieren, dimensionieren und betreiben

Als Fachperson im Bereich der Siedlungsentwässerung gewährleisten Sie sicheres Ableiten von Regenwasser und Abwasser, setzen Vorgaben des Gewässerschutzes projektspezifisch um und ermöglichen wirtschaftliche und einfach zu betreibende Infrastrukturen der Siedlungsentwässerung.

Berner Fachhochschule BFH

www.bfh.ch

26.09.2025 Université de Neuchâtel Kalendereintrag:

Vorhaben mit Umweltverträglichkeitsprüfung und die Durchsetzung von Verfügungen

Ein Modul der Weiterbildung im Umweltrecht

Die Bewilligungsverfahren von grösseren Anlagen sind komplex. Das Instrument der Umweltverträglichkeitsprüfung ist hierbei von besonderer Bedeutung und soll im Kurs näher beleuchtet werden. Ebenso von Bedeutung sind Fragen des Vollzugs, insbesondere, wie die Verwaltung ihre Verfügungendurchsetzen kann. Auch Kenntnisse des Umweltstrafrechts sind zunehmend wichtig.

Université de Neuchâtel / BAFU / KWL / KVU

www.unine.ch

29.09.2025 Eawag, Dübendorf Kalendereintrag:

Wiedervernässung von Waldflächen

PEAK-Basiskurs B35/25

In der Schweiz und weltweit wurden viele Wälder entwässert, um die Holzproduktion zu erleichtern. Dadurch gingen grosse Teile der feuchten Waldgesellschaften und ihrer charakteristischen Arten verloren. Die BAFU-Vollzugshilfe «Biodiversität im Wald» sieht vor, diese wertvollen Ökosysteme wiederherzustellen. Dieser Kurs stellt einen vom Synthesezentrum Biodiversität erarbeiteten Leitfaden vor, der Grundlagen, Massnahmen und Fallbeispiele zur Wiedervernässung von Wäldern behandelt.

Eawag

www.eawag.ch

07.10.2025 – 08.10.2025 Hôtel La Barcarolle, Prangins Kalendereintrag:

Cours de formation continue CIPC 6.4

Aménagement cours d’eau au carrefour des extrêmes

La Commission pour la protection contre les crues, l’aménagement et l’entretien des cours d’eau (CIPC) de l’ASAE organise la prochaine série de cours de formation continue en hydraulique orientés vers la pratique. Il s’adresse à toutes les personnes impliquées dans l’environnement et le domaine d’activité des cours d’eau.

CIPC (ASAE)

www.swv.ch

1 2 3 4 5 6