Veranstaltungen

Der Veranstaltungskalender umfasst Anlässe, die sich mit dem Thema Wasser und der integralen Wasserwirtschaft im weitesten Sinn beschäftigen. Ihr Event fehlt? Gerne nehmen wir Ihren Veranstaltungshinweis entgegen.
Wenn Sie auf dem Laufenden sein möchten über die Veranstaltungen von Wasser-Agenda 21, können Sie hier unseren öffentlichen WA21-Veranstaltungskalender importieren: WA21-Veranstaltungen (.ics)

20.01.2024 Hotel Arte, Olten Kalendereintrag:

Die erstaunliche Vielfalt der Schweizer Fische

FIBER-Seminar 2024

In den letzten Jahrzehnten sind unsere Kenntnisse zur Fischvielfalt in der Schweiz gewachsen. Sowohl die grossen Seen als auch die Fliessgewässer wurden genau unter die Lupe genommen. Doch was wurde genau gefunden und was heisst das nun für die Fischerei? Zusammen möchten wir anschauen, wie die Artenvielfalt heute aussieht und wie Veränderungen über die Zeit verfolgt werden können. Expert:innen aus Forschung, Praxis und Verwaltung werden auf verschiedene Aspekte eingehen und uns an ihren Erfahrungen teilhaben lassen. Wir freuen uns auf spannende Diskussionen!

FIBER

www.fischereiberatung.ch

30.01.2024 ETH Hönggerberg, Zürich Kalendereintrag:

ETH Ecohydraulics Day

Bridging science and practice

Save the Date!

IfU / VAW

01.02.2024 Hotel Arte, Olten Kalendereintrag:

KOHS-Wasserbautagung 2024

Oberflächenabfluss – Herausforderung für den Wasserbau und die Siedlungsentwässerung

Save the Date!

SWV

www.swv.ch

05.02.2024 Bern Kalendereintrag:

Fachtagung Ufervegetation

Save the Date! Weitere Informationen folgen.

Pronatura

14.02.2024 Eawag, Dübendorf Kalendereintrag:

Wirkungskontrolle Revitalisierung – Makrozoobenthos

PEAK-Vertiefungskurs V57/24

Die Wirkungskontrolle bei Revitalisierungsprojekten an Fliessgewässern folgt seit 2020 einem schweizweit einheitlichen Vorgehen mit standardisierten Methoden (Indikator-Sets). Dieser eintägige Kurs widmet sich dem Makrozoobenthos (Indikator-Set 6) und konzentriert sich auf die Herausforderungen in der Artbestimmung der EPT-Ordnungen Ephemeroptera, Plecoptera und Trichoptera. Nach einer Übersicht im Plenum vertiefen die Teilnehmenden ihre Kenntnisse in Gruppen für eine EPT-Ordnung ihrer Wahl.

Eawag

www.eawag.ch

08.03.2024 Campus Grüental, Wädenswil Kalendereintrag:

Start CAS Makrozoobenthos – Gewässerbeurteilung & Artenkenntnis

Kennen Sie die sichtbaren wirbellosen Tiere am Gewässergrund? Artenkenntnisse des Makrozoobenthos sind für den Gewässerschutz unverzichtbar. Dieses CAS vermittelt Ihnen die nötigen Bestimmungs- und Lebensraumkenntnisse, um Gewässerbewertungen und Artenschutzprogramme durchzuführen. Damit tragen Sie dazu bei, Defizite zu erkennen und Lebensräume ökologisch aufzuwerten.

ZHAW

www.zhaw.ch

02.05.2024 Markthalle Basel Kalendereintrag:

VSA-Mitgliederversammlung

Wie setzt der VSA integrales Wassermanagement um?

An der Fachtagung steht jedes Jahr ein aktuelles Gewässerschutzthema mit hochkarätigen Rednerinnen und Rednern auf dem Programm. Durch die Tagung führt Stefan Hasler. Das diesjährige Thema lautet: «Wie setzt der VSA integrales Wassermanagement um?».

Nach der Fachtagung lädt der VSA zum statutarischen Teil der 80. Mitgliederversammlung ein. Die Co-Präsidentin, Anja Herlyn, und der Co-Präsident, Mauro Suà, führen durch die Vereinsgeschäfte und die Ehrungen wohlverdienter Fachleute. Es bleibt ausreichend Zeit für das persönliche und berufliche Netzwerken am abschliessenden Apéro riche.

VSA

vsa.ch

16.06.2024 – 21.06.2024 Davos Kalendereintrag:

World Biodiversity Forum

From Science to Action

Under the theme From Science to Action, the third World Biodiversity Forum  brings together researchers across all disciplines of biodiversity science with practitioners and societal actors to explore how to move from science to actions and solutions to conserve biodiversity and set us on a path towards transformation for sustainability.

WBF

worldbiodiversityforum2024.org

1 3 4 5 6