Veranstaltungen
Der Veranstaltungskalender umfasst Anlässe, die sich mit dem Thema Wasser und der integralen Wasserwirtschaft im weitesten Sinn beschäftigen. Ihr Event fehlt? Gerne nehmen wir Ihren Veranstaltungshinweis entgegen.
Der Veranstaltungskalender umfasst Anlässe, die sich mit dem Thema Wasser und der integralen Wasserwirtschaft im weitesten Sinn beschäftigen. Ihr Event fehlt? Gerne nehmen wir Ihren Veranstaltungshinweis entgegen.
PEAK V49/21
Die Wirkungskontrolle bei Revitalisierungsprojekten an Fliessgewässern folgt seit 2020 einem schweizweit einheitlichen Vorgehen mit standardisierten Methoden. Der zweitägige Kurs bildet den Auftakt zu einer geplanten Serie.
Dieser zweite Kurstag konzentriert sich auf die Erhebung des Indikator-Sets «Habitatvielfalt» und richtet sich an Personen, die am ersten Online-Kurstag im August 2020 teilgenommen haben.
Eawag
Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas
Die AQUA Suisse ist die neue Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas. Sie bietet einen umfassenden Überblick zu neusten Technologien und Lösungen sowie einen Begegnungsort, wo die Zukunftsthemen von Fachkräften und Praktikern der Schweizer Wasser- und Gasbranche diskutiert werden.
AQUA Suisse mit Kooperationspartnern
Die Ansprüche an unsere Fliessgewässer sind durch Landnutzung, Energiegewinnung und Hochwasserschutz in den letzten Jahrzehnten vielfältiger geworden, und das Konfliktpotenzial zwischen Schutz und Nutzung hat zugenommen. Den ökologischen Anliegen wird heute mit der vom Bund geforderten Renaturierung (d.h. Revitalisierung von Fiessgewässern und Seeufern sowie die Reduktion der negativen Auswirkungen der Wasserkraftnutzung) Rechnung getragen. Damit Renaturierungsprojekte gelingen, sind Fachpersonen erforderlich, die nebst technischem Wissen über die Kompetenz verfügen, Ökologie mit Hochwasserschutz und Nutzungsanforderungen zu vereinbaren.
ZHAW Life Sciences und Facility Management
Tag 2
Der dreitägige Kurs gewährt Einblicke ins Ökosystem Fliessgewässer und in verschiedene naturnahe Revitalisierungsprojekte. Sie lernen Fliessgewässer ökologisch zu beurteilen und ein Revitalisierungsvorhaben zu entwickeln, das wertvolle Lebens- und Erholungsräume bietet.
Weitere Kurstage: 15. Juni & 21. September 2021
Pusch
Eawag-Infotag 2021
Die Überwachung der Oberflächengewässer hat eine lange Tradition in Lausanne, seit François-Alphonse Forel vor rund 125 Jahren am Genfersee die Wissenschaft der Limnologie begründete. Seitdem wurden alternative Überwachungsmethoden entwickelt, mit denen sich die Dynamik aquatischer Systeme mittels Datenerfassung durch vor Ort installierte Sensoren oder Satelliten, Drohnen und Smartphones in hoher Frequenz messen und verstehen lässt. Mit den so gewonnenen Datensätzen können die verschiedenen Prozesse heute sehr schnell, manchmal sogar in Echtzeit und automatisch analysiert werden. Die erfassten Daten bilden die Grundlage für Modelle, um die Quantität und Qualität der Oberflächengewässer abzubilden, sei es im Einzugsgebiet, in urbanen Systemen oder in den Seen. Eine der aktuellen Herausforderungen ist es, diese neuen Werkzeuge für ein besseres Management auf Einzugsgebietsebene zu nutzen. Der Eawag-Infotag 2021 bietet einen Überblick über jüngst entwickelte Methoden zur Überwachung der Oberflächengewässer und geht auf die Möglichkeiten und Grenzen dieser neuen Technologien ein.
Tagungssprache: Französisch (Simultanübersetzung in Deutsch)
Eawag
Das Swiss Water and Climate Forum ist eine grossangelegte Projektschmiede zur Regionalisierung der Klima- und Wasserdebatte.
Swiss Water and Climate Forum SWCF
Pusch-Tagung
Die Landschaftsqualität kommt immer stärker unter Druck. Die Zersiedelung und die Intensivierung der Landwirtschaft setzen ihr stark zu. Gemeinden leisten einen wichtigen Beitrag dazu, die Qualität der Landschaft zu sichern und wiederherzustellen. Sei es durch die Umsetzung einer qualitätsorientierten Innenentwicklung oder indem sie vielfältige Grün- und Gewässerräume schaffen.
Wie können Gemeinden und Regionen hochwertige Landschaften schaffen und so die Standortattraktivität erhöhen, Freiräume sichern und Lebensräume aufwerten? Gekonnte raumplanerische Massnahmen und verstärkte Zusammenarbeit sind wichtige Erfolgsfaktoren. Die Tagung bietet Einblicke in Theorie und Praxis.
Pusch