Veranstaltungen

Der Veranstaltungskalender umfasst Anlässe, die sich mit dem Thema Wasser und der integralen Wasserwirtschaft im weitesten Sinn beschäftigen. Ihr Event fehlt? Gerne nehmen wir Ihren Veranstaltungshinweis entgegen.
Wenn Sie auf dem Laufenden sein möchten über die Veranstaltungen von Wasser-Agenda 21, können Sie hier unseren öffentlichen WA21-Veranstaltungskalender importieren: WA21-Veranstaltungen (.ics)

13.06.2023 Kanton Zürich Kalendereintrag:

Revitalisierung von Fliessgewässern

Pusch-Grundlagenkurs, Tag 1

Der dreitägige Kurs gewährt Einblicke ins Ökosystem Fliessgewässer und in verschiedene Revitalisierungsprojekte. Sie lernen, Fliessgewässer ökologisch zu beurteilen, und kennen die zentralen Grundlagen, die bei einem erfolgreichen Revitalisierungsvorhaben in die Planung miteinfliessen, um wertvolle Lebens- und Erholungsräume zu schaffen.

Pusch

www.pusch.ch

13.06.2023 – 14.06.2023 Konstanz / D Kalendereintrag:

SeeWandel Abschluss­veranstaltung

Nach 5,5 Jahren Projektlaufzeit kommt das Interreg-Forschungsprojekt „SeeWandel: Leben im Bodensee – gestern, heute und morgen“ zum Ende. Zeit, die Projektergebnisse zu präsentieren und zu diskutieren, sich auszutauschen und Bilanz zu ziehen. Untersucht wurden der Einfluss und die Bedeutung von Nährstoffrückgang, Klimawandel, gebietsfremder Arten und anderer Stressfaktoren für das Ökosystem Bodensee, seine Biodiversität und Funktionsweise, sowie die menschliche Nutzung am See.

SeeWandel

seewandel.org

13.06.2023 16:00 – 17:00 Online Kalendereintrag:

Atelier WiKo Revit en ligne (f)

A quoi faut-il faire attention lors du placement du sous-tronçon ?

Avec les „Ateliers Wiko Revit en ligne“, nous offrons en collaboration avec l’Eawag et l’OFEV une opportunité d’échanges informels et interdisciplinaires entre les experts impliqués dans le contrôle des effets des revitalisations de cours d’eau.

A quoi faut-il faire attention lors du placement du sous-tronçon ?
Sur la base de vos expériences, nous élaborerons ensemble une liste de critères possibles pour les différents jeux d’indicateurs.

WA21 / Eawag / OFEV

Inscription

15.06.2023 16:00 – 17:00 Online Kalendereintrag:

Online-Atelier WiKo Revit (d)

Was gibt es zu beachten bei der Platzierung des Unterabschnitts?

Mit den „Online-Ateliers WiKo Revit“ bieten wir gemeinsam mit Eawag und BAFU eine Möglichkeit für den niederschwelligen, informellen und interdisziplinären Austausch zwischen den Fachleuten, die sich mit der Wirkungskontrolle von Fliessgewässerrevitalisierungen beschäftigen.

Was gibt es zu beachten bei der Platzierung des Unterabschnitts?
Basierend auf Ihren Erfahrungen erarbeiten wir gemeinsam eine Liste möglicher Kriterien für die verschiedenen Indikator-Sets.

WA21 / Eawag / BAFU

Anmeldung

20.06.2023 Eawag, Dübendorf Kalendereintrag:

Transformationsprozesse von Spurenstoffen und ihre Bedeutung in technischen und natürlichen aquatischen Systemen

PEAK-Vertiefungskurs V41/23

Chemische und biologische Transformationsprozesse führen zum Abbau von Spurenstoffen in der Umwelt und in technischen Systemen. Um die Elimination von Spurenstoffen und die Bildung von potentiell schädlichen Umwandlungsprodukten zu quantifizieren, ist das Verständnis solcher Transformationsprozesse unabdingbar. Der Kurs vermittelt Grundlagen, gibt eine Übersicht über Methoden für die Identifizierung und Vorhersage von Transformationsprozessen und zeigt Beispiele solcher Prozesse aus der aquatischen Umwelt und der Trink- und Abwasserbehandlung.

Eawag

www.eawag.ch

21.06.2023 Hotel Arte, Olten Kalendereintrag:

KOHS-Wasserbautagung 2023

Wasser ohne Grenzen – Interaktion zwischen Fliessgewässern und dem Grundwasser

KOHS (SWV)

www.swv.ch

22.06.2023 Luzern Kalendereintrag:

SVGW-Jubiläumsversammlung

2023 feiert der SVGW sein 150-jähriges Bestehen! Wir nehmen die Jahresversammlung zum Anlass, diesen runden Geburtstag zu feiern. Neben der Mitgliederversammlung mit prominenten Rednerinnen und Rednern werden wir mit Mitgliedern und Gästen eine Schifffahrt unternehmen und den Tag mit einem Gala-Dinner abschliessen.

SVGW

www.svgw.ch

1 2 3 4 6