Veranstaltungen

Der Veranstaltungskalender umfasst Anlässe, die sich mit dem Thema Wasser und der integralen Wasserwirtschaft im weitesten Sinn beschäftigen. Ihr Event fehlt? Gerne nehmen wir Ihren Veranstaltungshinweis entgegen.

12.08.2025 15:00 – 18:00 Sursee Kalendereintrag:

Kraftwerk Sursee

WA21-Exkursion

Save the Date! Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit folgen.

Wasser-Agenda 21

24.08.2025 – 29.08.2025 Hotel Shima, Davos Kalendereintrag:

Summer School 2025

Blue-green biodiversity. Research and practice at the interface of aquatic and terrestrial ecosystems

Freshwater and terrestrial ecosystems are closely interconnected, but they are often studied in isolation from each other. In the context of global change, it is urgent to understand how blue (water) and green (land) ecosystems are similar or different in terms of biodiversity patterns, ecological and evolutionary processes, and their responses to global drivers. Evidence-based understanding of blue-green biodiversity is necessary to inform policies and action to halt and reverse nature loss that threatens human well-being.

The program consists of lectures, field excursions, and group work led by WSL and Eawag researchers and invited speakers. State-of-the-art knowledge and approaches will be presented and discussed considering the expectations of current and future blue and green ecosystems from scientific, nature conservation, management, and socio-economic perspectives. The participants will reflect on their own scientific work with respect to other disciplinary methods and discuss the possible benefits of interdisciplinary approaches in their field.

The Summer School is open to PhD students and postdoctoral researchers working on biodiversity and related disciplines. We also welcome applications from Master students (in their last year) if their background and motivation letter show a strong commitment to blue and/or green biodiversity research.

WSL (Biodiversity Center) / Eawag

biodiversitycenter.wsl.ch

26.08.2025 09:00 – 13:30 Kongresszentrum Allresto, Bern Kalendereintrag:

Dialogtag Oekotoxzentrum

Die Gewässer und Böden der Schweiz sind durch Schadstoffe aus zahlreichen Quellen belastet, die auf die Ökosysteme einwirken. Mit Hilfe von Biotests und anderen ökotoxikologischen Methoden lassen sich die Risiken dieser Stoffe bewerten und die Umweltqualität bestimmen und verbessern. Das Oekotoxzentrum arbeitet daran, solche Methoden für den Einsatz in der Praxis zu erproben und weiterzuentwickeln. Erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Projekte zur Anwendung von Biotests und zur Risikobewertung von Gewässern, Sedimenten und Böden und kommen Sie ins Gespräch mit uns.

Oekotoxzentrum

www.oekotoxzentrum.ch

27.08.2025 18:30 – 21:00 Kalendereintrag:

Renaturierungsstamm

Der Renaturierungsstamm bietet Fachleuten die Möglichkeit, sich in einem informellen Rahmen auszutauschen.

Kontakt für weitere Informationen: aline.brander@wa21.ch

Wasser-Agenda 21

02.09.2025 – 05.09.2025 Wien / A Kalendereintrag:

3rd International Conference on Sustainability in Hydropower (#SUSHP2025)

SUSHP2025 is dedicated to shaping the future of ecologically sustainable hydropower.

BOKU

sushp2025.boku.ac.at

04.09.2025 Eawag, Dübendorf Kalendereintrag:

Eawag Infotag 2025

Trinkwasserressourcen unter Druck

80% des Schweizer Trinkwassers stammen aus dem Grundwasser. Vor allem im sehr dicht genutzten Mittelland wird dessen Schutz immer schwieriger. Neue oder neu ins Blickfeld gerückte Schadstoffe, wie PFAS oder Nanoplastik, werfen neue Fragen auf. Höhere Wassertemperaturen und längere Trockenperioden im Zuge des Klimawandels verschärfen die Situation. Können die Versorger den Konsumentinnen und Konsumenten unter diesen Umständen weiterhin nahezu unbehandeltes Grundwasser abgeben? Warum sind auch schon lange erkannte Probleme, wie die Nitratbelastung, immer noch nicht wirklich gelöst? Am Infotag gehen Eawag-Forschende auf solche Fragen ein. Sie stellen Resultate und Werkzeuge vor, welche Praxis und Verwaltung unterstützen, die Trinkwasserressourcen in Qualität und Menge zu sichern.

Eawag

www.eawag.ch

1 2 3 4 6