Veranstaltungen

Der Veranstaltungskalender umfasst Anlässe, die sich mit dem Thema Wasser und der integralen Wasserwirtschaft im weitesten Sinn beschäftigen. Ihr Event fehlt? Gerne nehmen wir Ihren Veranstaltungshinweis entgegen.
Wenn Sie auf dem Laufenden sein möchten über die Veranstaltungen von Wasser-Agenda 21, können Sie hier unseren öffentlichen WA21-Veranstaltungskalender importieren: WA21-Veranstaltungen (.ics)

23.10.2023 – 24.10.2023 Fachhochschule OST, Rapperswil Kalendereintrag:

Kanalisationsforum 2023

Das Kanalisationsforum dient als wichtiger Informations- und Networking-Anlass zur Thematik Bau, Qualität und Werterhalt sowie Neubau von Entwässerungsanlagen.

VSA

vsa.ch

24.10.2023 – 25.10.2023 Fachhochschule OST, Rapperswil Kalendereintrag:

Gewässerwart – Pflege und Unterhalt

Zertifikatskurs, Tag 4-5

Der Unterhalt von Gewässern ist eine aufwändige und anspruchsvolle Aufgabe, die den Hochwasserschutz, die Förderung der Biodiversität und die Aufwertung des Landschaftsbildes bezweckt. Mit dem fünftägigen Zertifikatskurs werden Sie zum Profi im qualifizierten Unterhalt, den Gemeinden und Kantone als Vollzugsverantwortliche brauchen. Die praxisnahen Methoden und die Vertiefung im Feld sichern die Umsetzbarkeit im beruflichen Alltag.

Pusch / OST

www.pusch.ch

25.10.2023 – 26.10.2023 Messe Zürich Kalendereintrag:

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Auf der AQUA Suisse erleben Sie die neusten Produkte und Lösungen rund um die Wasserversorgung, Wasseraufbereitung, Abwasser- sowie Prozesswasserbehandlung.

AQUA Suisse

www.aqua-suisse-zuerich.ch

25.10.2023 13:30 – 17:00 Niederweningen Kalendereintrag:

Gemeinden helfen Gemeinden

Erfahrungsaustausch Gewässerrevitalisierung - Exkursion und Workshop

Möchten Sie in Ihrer Gemeinde eine Bachrevitalisierung lancieren und erfolgreich umsetzen? Dann besuchen Sie mit uns die Surb in Niederweningen ZH, die im Jahr 2019 revitalisiert wurde. Die Gemeindevertretenden und Projektleitenden führen Sie an den Bach und erzählen Ihnen von den praktischen Herausforderungen und Erfolgsfaktoren dieses Projektes. Abgerundet wird die Exkursion durch einen Workshop zum Thema Revitalisierungen, in welchem Sie sich noch weiter mit Gleichgesinnten und Expert:innen austauschen können.

Aqua Viva

www.aquaviva.ch

31.10.2023 Eawag, Dübendorf Kalendereintrag:

Moderne Messnetze in der Siedlungswasserwirtschaft

PEAK-Vertiefungskurs V52/23

Wie ermöglichen Neuerungen in den Bereichen Niedrigenergiesensorik, Internet of Things (IoT), Datenkommunikation und Datenverarbeitung die Messung von räumlich differenzierten Informationen in der Siedlungswasserwirtschaft? Wie erhalte ich zuverlässigere Daten aus einem unterirdischen Messnetz? Gibt es einfache technische Lösungen zur qualitativen und quantitativen Erfassung von Mischwasser-Entlastungen in Gewässer?

In diesem eintägigen Kurs werden einerseits Grundlagen vermittelt und aktuelle Entwicklungen aufgezeigt, andererseits aber auch Praxiserfahrungen ausgetauscht und gemeinsam besprochen.

Eawag

www.eawag.ch

09.11.2023 17:00 – 18:00 Olten / online Kalendereintrag:

Achtung Blaualgen

(Virtuelle) Vortragsreihe SGHL

Was sind Blaualgen und was wissen wir über sie? – Stefanie Merkli (Eawag) gibt uns einen Überblick. Deborah Knapp und Thomas Posch (limnologische Station, Universität Zürich) präsentieren anschliessend die neuesten Erkenntnisse zur Burgunderblutalge Planktothrix rubescens.

Der Vortrag findet im Rahmen der Mitgliederversammlung der SGHL sowohl physisch als auch virtuell via Zoom statt. Eine Anmeldung ist erwünscht.

SGHL

sghl.ch

1 4 5 6 7