Referierende: Nele Schuwirth (Eawag), Udo Schröder und Kylian Bourcoud (watergisweb)
In Zusammenarbeit mit der Eawag wurde eine Methode entwickelt, mit der Fischwanderhindernisse im Zuge der strategischen Revitalisierungsplanung identifiziert werden können, deren prioritärer Rück- oder Umbau einen grossen ökologischen Nutzen für die heimische Fischfauna bedeutet. Die Methode basiert auf dem Einbezug von Geodaten auf Einzugsgebietsebene. Die Priorisierung von Wanderhindernissen wird im Zuge der anstehenden Aktualisierung der Strategischen Revitalisierungsplanung 2026 gefordert. Die im Rahmen des Webinars vorgestellte Methode stellt eine Anwendungsmöglichkeit dar, wie die Priorisierung erfolgen kann. Die Anwendung der Methode geschieht mit einem Web-Tool.
Sowohl die Methode als auch das Web-Tool werden im Webinar vorgestellt und es besteht die Möglichkeit, Fragen direkt an die Autor:innen zu stellen.
Die Methode wird auf Deutsch vorgestellt.
Das Web-Tool wird in 2 Breakout-Räumen sowohl auf Deutsch als auch auf Französisch vorgestellt.
Weitere Informationen und Anmeldung