Wasser-Agenda 21

Forum und Netzwerk der Akteure der Schweizer Wasserwirtschaft

Mitteilungen

ältere Mitteilungen anzeigen

Die nächsten Veranstaltungen

20.03.2024 Eawag, Dübendorf Kalendereintrag:

Quaggamuschel in der Schweiz – Grundlagen und Weiterentwicklung von Präventions- und Monitoringmassnahmen

PEAK-Vertiefungskurs V58/24

Die Ausbreitungsgeschwindigkeit und das hohe Schadenspotenzial der invasiven Quaggamuschel stellt Behörden, Öko-Büros und Betreiber von Energie- und Wassernutzungen an Gewässern jetzt und in Zukunft vor Herausforderungen.

Im Kurs werden, neben der Vermittlung von Grundlagen und Best Practices, neue Konzepte und Herausforderungen im Bereich Prävention beleuchtet. Monitoring-Ansätze zur Früherkennung sowie zur Beobachtung der Populationsentwicklung der Quaggamuschel werden vorgestellt. Der Kurs soll den Teilnehmenden ermöglichen, im eigenen Arbeitsumfeld die Quaggamuschel-Problematik zu thematisieren und Lösungen vorzuschlagen.

Eawag

www.eawag.ch

23.04.2024 Eawag, Dübendorf Kalendereintrag:

Polymere in der Umwelt – Vorkommen, Analytik, Effekte, Lösungen

PEAK-Basiskurs B33/24

Der Kurs adressiert das Vorkommen von Polymeren in verschiedenen Umweltkompartimenten und stellt analytische Methoden zum Nachweis und zur Quantifizierung von Polymeren (Plastik und wasserlösliche Polymere) vor. Bekannte und mögliche Effekte von Polymeren auf Ökosysteme werden diskutiert und Unsicherheiten dargelegt. Ein Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Erarbeitung von Lösungsansätzen, um eine weitere Akkumulation in der Umwelt zu verhindern. Diese Ansätze beinhalten einerseits technologische Prozesse, um den Eintrag von Polymeren in die Umwelt zu minimieren und andererseits das Entwickeln von Polymeren, die in der Umwelt biologisch abgebaut werden können. Neben Übersichts- und Inputvorträgen werden ausgewählte Themen mit den Kursteilnehmenden diskutiert.

Eawag

www.eawag.ch

02.05.2024 Markthalle Basel Kalendereintrag:

VSA-Mitgliederversammlung

Wie setzt der VSA integrales Wassermanagement um?

An der Fachtagung steht jedes Jahr ein aktuelles Gewässerschutzthema mit hochkarätigen Rednerinnen und Rednern auf dem Programm. Durch die Tagung führt Stefan Hasler. Das diesjährige Thema lautet: «Wie setzt der VSA integrales Wassermanagement um?».

Nach der Fachtagung lädt der VSA zum statutarischen Teil der 80. Mitgliederversammlung ein. Die Co-Präsidentin, Anja Herlyn, und der Co-Präsident, Mauro Suà, führen durch die Vereinsgeschäfte und die Ehrungen wohlverdienter Fachleute. Es bleibt ausreichend Zeit für das persönliche und berufliche Netzwerken am abschliessenden Apéro riche.

VSA

vsa.ch

weitere Veranstaltungen anzeigen