Blue Summit Switzerland - Online-Tagung
Die Herausforderungen im nachhaltigen Management der Ressource Wasser weltweit, in Europa und in der Schweiz werden nicht abnehmen. Und sie werden nicht mehr im Alleingang von der Verwaltung oder der Forschung gelöst werden können, sondern zunehmend im Verbund aus Forschung, Politik, Verwaltung und Wirtschaft. Dazu bedarf es Gefässe, welche Kooperationen, Dialog und Vertrauen zwischen den genannten Kreisen stärken. Während die Verwaltung mit der Wissenschaft einen regelmässigen Austausch pflegt, ist der Dialog zwischen Wissenschaft und Politik einerseits und Verwaltung und Privatwirtschaft andererseits noch stark ausbaufähig.
Die Plattform „Blue Summit Switzerland“ will diese Dialoge rund um künftige Herausforderungen des nachhaltigen Wassermanagements und die entsprechende Vernetzung von Entscheidungsträgern in Politik und Wirtschaft mit Wissenschaft und Verwaltung fördern. Dabei werden innovative Lösungen für langfristige Herausforderungen im nachhaltigen Wassermanagement erarbeitet, und in Kooperationsprojekten mit interessierten Kooperationspartnern umgesetzt.
Blue Summit Switzerland
Online-Fachkurs VSA
Anhand der Planungs- und Bauphasen (Grundlage SIA-Normen) werden alle Tätigkeiten rund um Bauprojekte der Siedlungswasserwirtschaft geschult. Von der Projektentwicklung, über die Projektabwicklung bis hin zur Ausführung und dem Projektabschluss werden alle Projektphasen beleuchtet.
VSA
PEAK V49/21-fr
Depuis 2020, le suivi des effets des projets de revitalisation des cours d’eau doit être effectué dans toute la Suisse selon une procédure uniforme suivant des méthodes standardisées. Ce cours de deux jours est le premier d’une série consacrée à ce sujet.
Cette deuxième journée de cours se concentrera sur l’étude du jeu d’indicateurs «diversité des habitats» et s’adresse aux personnes qui ont participé à la première journée de cours en visioconférence en août 2020.
Eawag