Mitteilungen
12. November 2018
In der renommierten Fachzeitschrift „Nature“ wurde kürzlich ein Artikel veröffentlicht, in dem die morphologischen Auswirkungen des grössten Dammrückbaues anhand eines 5-jährigen Monitorings verfolgt wurden.
Der Artikel veranschaulicht wie sich die Erhöhung der Geschiebezufuhr aufgrund des Dammrückbaus auf die Gerinneform und morphologische Prozesse auswirkt:
Auch in der Schweiz soll der Geschiebehaushalt wieder naturnäher werden durch die Sanierung von Wasserkraftwerken und anderen Anlagen. Ähnlich grosse Erhöhungen der Geschiebezufuhr wie im Nature Artikel beschrieben, wird es in der Schweiz wohl nicht geben, aber die Ergebnisse zeigen, dass sich morphologische Verbesserungen sehr rasch einstellen können. Solch ein Leuchtturmprojekt trägt viel zum Wissensstand über Sanierungen bei und die Erfolge werden auch für ein breites Publikum sichtbar.