Mitteilungen
04. März 2025
Der Bericht beschreibt eine im Rahmen des Modul-Stufen-Konzepts (MSK) entwickelte Methode zur Beurteilung des ökologischen Zustands von Fliessgewässern anhand dem Fisch-Index FI-CH. Die Beurteilung erfolgt durch einen Vergleich des beobachteten Fischbestands mit dem unter naturnahen Bedingungen erwarteten Fischbestand. Die 2004 eingeführte MSK-Methode wurde anhand von detaillierten statistischen Auswertungen der seither gewonnenen Daten sowie Expertenwissen überarbeitet und zur hier beschriebenen MSK-Methode 2024 weiterentwickelt. Die neue Methode ist sowohl für die Gewässerbeurteilung als auch für die Wirkungskontrollen von Revitalisierungen und Sanierungen der Fischgängigkeit einsetzbar.
Cookie | Beschreibung |
---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie «Analyse» zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-functional | Das Cookie wird durch die DSGVO-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie «Funktional» zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie «Notwendig» zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie «Performance» zu speichern. |
pll_language | Dieses Cookie wird vom Plugin Polylang gesetzt. Es hinterlegt die zuletzt aktive Sprache in der Sie die Website besucht haben. |
viewed_cookie_policy | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient zum Speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |
wordpress_logged_in_* | Dieses Cookie wird von Wordpress gesetzt um die Login-Funktionalität zu gewährleisten. |
wordpress_sec_* | Dieses Cookie wird von Wordpress gesetzt. Es hält die Anmeldung des Benutzers aufrecht. |
wordpress_test_cookie | Dieses Cookie wird von Wordpress gesetzt. Es ermittelt, ob Cookies gesetzt werden können. |
Cookie | Beschreibung |
---|---|
_ga | Dieses Cookie enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website erkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
_gat_gtag_UA_71508411_1 | Das Cookie wird von Google gesetzt, um Nutzer zu unterscheiden. |
_gid | Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über die Funktionsweise der Website. Die gesammelten Daten, einschliesslich der Anzahl der Besucher, der Quelle, aus der sie stammen, und der Seiten, die in anonymer Form angezeigt werden. |
Cookie | Beschreibung |
---|---|
mautic_device_id | Das Cookie wird vom Marketingtool Mautic gesetzt. Es wird verwendet, um einen in der Datenbank gespeicherten Kontakt über das verwendete Gerät zu identifizieren oder einen neuen Kontakt zu erstellen. |
mautic_referer_id | Das Cookie wird vom Marketingtool Mautic gesetzt. Es speichert einen Vermerk auf der zuletzt besuchten Seite für den Kontakt und wird von Mautic verwendet, um festzustellen, wann ein Kontakt eine Seite besucht hat. |
mtc_id | Das Cookie wird von dem Marketingtool Mautic gesetzt. Es speichert die Mautic-ID des verfolgten Kontakts. Sie wurde vor Mautic 2.13 für das Tracking verwendet, wird aber nicht mehr verwendet und nur für Sicherungskopien verwendet. |
mtc_sid | Das Cookie wird vom Marketingtool Mautic gesetzt. Es wird aktuell nicht mehr verwendet und wurde durch das Cookie mautic_device_id ersetzt. Es wird von Mautic nicht mehr aktiv eingesetzt und nur für Sicherungskopien verwendet. |