Manifestations

Le calendrier des manifestations propose une liste de rencontres et d’évènements intéressants dans le domaine de l’eau et de la gestion intégrée des eaux au sens large. Votre manifestation n’y figure pas encore? N’hésitez pas à nous contacter.

30.04.2025 17:00 Repower AG, Landquart Entrée de calendrier:

Energierichtplan – Erfahrungsbericht

Vortrag Rheinverband

Referent: Dr. Jacques Feiner (Abteilungsleiter Richtplanung und Grundlagen, Amt für Raumentwicklung Graubünden)

Rheinverband

www.swv.ch

06.05.2025 – 07.05.2025 Lilienberg, Ermatingen Entrée de calendrier:

KOHS-Weiterbildungskurs Wasserbau 6.3

Wasserbau im Spannungsfeld der Extreme

Die Kommission Hochwasserschutz (KOHS) des SWV führt die nächste Serie der praxisorientierten wasserbaulichen Weiterbildungskurse durch. Angesprochen sind aktive oder künftige Verantwortliche von wasserbaulichen Gesamtprojekten.

KOHS (SWV)

www.swv.ch

06.05.2025 Université de Neuchâtel Entrée de calendrier:

Loi sur la protection des eaux et loi sur la pêche : les eaux et leurs habitats dans le champ de tension juridique entre protection et utilisation

Un module de la Formation continue en droit de l'environnement

La protection des eaux dans le but de préserver la qualité des eaux et leur biodiversité mais aussi de restaurer les habitats aquatiques sont des objectifs importants du droit de l’environnement, traités en particulier dans la loi sur la protection des eaux (LEaux) et la loi sur la pêche (LFSP). Le cours permet de comprendre les instruments et les principes qui s’y rapportent et montre la procédure méthodiquement correcte à suivre en cas de conflit entre protection et utilisation. Le cours est donné sous la forme d’études de cas.

Université de Neuchâtel / OFEV / CFP / CCE

www.unine.ch

06.05.2025 Salzburg Entrée de calendrier:

Flussabwärts gerichtete Fischwanderung an mittelgrossen Fliessgewässern in Österreich

Für mittlere und grosse Wasserkraftwerke ist kein Stand der Technik hinsichtlich Fischschutz und Fischabstieg vorhanden. Die Anforderungen an den Fischschutz im Sinne eines Populationsschutzes sind stark von der/den betrachteten Fischart(en), dem Gewässertyp und dem Anlagenkonzept abhängig. Dies wurde in den letzten Jahren intensiv im Forschungsprojekt « Flussabwärts gerichtete Fischwanderung an mittelgrossen Fliessgewässern in Österreich » analysiert, dessen Ergebnisse im Rahmen dieses Seminars präsentiert werden.

Ergänzend werden Untersuchungen zum Wanderverhalten und zur Wirkung habitatverbessernder Massnahmen als Basis für ökologische Fischschutzmassnahmen vorgestellt.

ÖWAV

www.oewav.at

07.05.2025 18:30 – 21:00 Entrée de calendrier:

Renaturierungsstamm

Der Renaturierungsstamm bietet Fachleuten die Möglichkeit, sich in einem informellen Rahmen auszutauschen.

Kontakt für weitere Informationen: angela.thuer@wa21.ch

Wasser-Agenda 21

08.05.2025 Fribourg Entrée de calendrier:

VSA Fachtagung und Mitgliederversammlung

Gemeinsam auf dem Weg zur Schwammstadt

VSA

vsa.ch

13.05.2025 16:30 – 17:40 Online Entrée de calendrier:

Wassernutzung

Virtuelle Vortragsreihe SGHL 2025

Referierende: Petra Schmocker-Fackel (Abteilung Hydrologie BAFU), Remo Röthlin (ebp)

Wasser ist eine der wichtigsten Ressourcen für Leben und Wirtschaft. Es ist unentbehrlich als Trinkwasser, für die Bewässerung, zur Energieerzeugung oder in der Industrie. Infolge des Klimawandels werden sich sowohl das Wasserdargebot als auch der Wasserbedarf verschiedener Nutzungen verändern. Eine adäquate Datengrundlage zu den Wassernutzungsdaten ist dabei unerlässlich, um bei knapper werdenden Wasserressourcen ein nachhaltiges Wassermanagement sicherzustellen.

SGHL

sghl.ch

13.05.2025 17:00 – 18:15 ETH Hönggerberg, Zürich / Online Entrée de calendrier:

Hydropower rehabilitation Switzerland

Blaues Kolloquium

Referent: Dr. Simon Gingins, Federal Office for the Environment (FOEN; Bundesamt für Umwelt BAFU)

VAW

vaw.ethz.ch

1 2 3 7