Der Veranstaltungskalender umfasst Anlässe, die sich mit dem Thema Wasser und der integralen Wasserwirtschaft im weitesten Sinn beschäftigen. Ihr Event fehlt? Gerne nehmen wir Ihren Veranstaltungshinweis entgegen.
Wenn Sie auf dem Laufenden sein möchten über die Veranstaltungen von Wasser-Agenda 21, können Sie hier unseren öffentlichen WA21-Veranstaltungskalender importieren: WA21-Veranstaltungen (.ics)
Fortbildungskurs: Neue Impulse in der Entwässerungsplanung - mit dem GEP 2.0 zu griffigen Massnahmen
Der diesjährige Fortbildungskurs vermittelt den aktuellen Stand der Kenntnisse und Erfahrungen zur Planung und Umsetzung einer leistungsfähigen, nachhaltigen und resilienten Siedlungsentwässerung. Die Referentinnen und Referenten stellen verschiedene neue VSA-Richtlinien vor. Zudem werden Erkenntnisse aus dem VSA-Schwammstadtprojekt präsentiert. Weitere Themen sind der Oberflächenabfluss sowie die Massnahmenumsetzung in der Siedlungsentwässerung von der Koordination bis zur Finanzierung.
Der dreitägige Kurs gewährt Einblicke ins Ökosystem Fliessgewässer und in verschiedene Revitalisierungsprojekte. Sie lernen, Fliessgewässer ökologisch zu beurteilen, und kennen die zentralen Grundlagen, die bei einem erfolgreichen Revitalisierungsvorhaben in die Planung miteinfliessen, um wertvolle Lebens- und Erholungsräume zu schaffen.
Transformationsprozesse von Spurenstoffen und ihre Bedeutung in technischen und natürlichen aquatischen Systemen
PEAK-Vertiefungskurs V41/23
Chemische und biologische Transformationsprozesse führen zum Abbau von Spurenstoffen in der Umwelt und in technischen Systemen. Um die Elimination von Spurenstoffen und die Bildung von potentiell schädlichen Umwandlungsprodukten zu quantifizieren, ist das Verständnis solcher Transformationsprozesse unabdingbar. Der Kurs vermittelt Grundlagen, gibt eine Übersicht über Methoden für die Identifizierung und Vorhersage von Transformationsprozessen und zeigt Beispiele solcher Prozesse aus der aquatischen Umwelt und der Trink- und Abwasserbehandlung.
2023 feiert der SVGW sein 150-jähriges Bestehen! Wir nehmen die Jahresversammlung zum Anlass, diesen runden Geburtstag zu feiern. Neben der Mitgliederversammlung mit prominenten Rednerinnen und Rednern werden wir mit Mitgliedern und Gästen eine Schifffahrt unternehmen und den Tag mit einem Gala-Dinner abschliessen.
Sanierungen für Auen – Koordination der verschiedenen Gewässersanierungsbereiche in der Praxis
Biotopinventarprogramm Auen des BAFU: Erfahrungsaustausch
Save the Date! Das Programm folgt.
Zielpublikum sind neben den kantonalen Verantwortlichen für die Auen auch Mitarbeitende aus den kantonalen Fachstellen Wasserbau, Gewässerschutz und Fischerei. Die Anzahl der Teilnehmenden ist beschränkt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Biodiversity Convention – From Science to Implementation
Climate change and biodiversity crisis are intricately linked and interdependent and the preservation of our biodiversity requires an integrated approach to both challenges. Urgent policy action is needed to address direct (e.g. land use change, urbanisation, pollution) and indirect drivers (e.g. economic policies, governance systems) to prevent or reverse biodiversity loss, and to allow ecosystems to recover and to be restored.
This requires combining research approaches and methods in innovative ways, working across a broad range of disciplines as well as involving decision-makers.
This convention, organised by the URPP Global Change and Biodiversity and the Blue-Green Biodiversity Initiative of Eawag and WSL, will stimulate exchanges between researchers, practitioners and policy/decision-makers, in order to foster actionable research and promote implementation of measures to prevent or reverse biodiversity loss.
URPP Global Change and Biodiversity / Blue-Green Biodiversity Initiative
wa21.ch verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Richtlinie einverstanden.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemässe Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website. Die Datenerhebung ist anonymisiert.
Cookie
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie «Analyse» zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-functional
Das Cookie wird durch die DSGVO-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie «Funktional» zu erfassen.
cookielawinfo-checkbox-necessary
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie «Notwendig» zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-performance
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie «Performance» zu speichern.
pll_language
Dieses Cookie wird vom Plugin Polylang gesetzt. Es hinterlegt die zuletzt aktive Sprache in der Sie die Website besucht haben.
viewed_cookie_policy
Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient zum Speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
wordpress_logged_in_*
Dieses Cookie wird von Wordpress gesetzt um die Login-Funktionalität zu gewährleisten.
wordpress_sec_*
Dieses Cookie wird von Wordpress gesetzt. Es hält die Anmeldung des Benutzers aufrecht.
wordpress_test_cookie
Dieses Cookie wird von Wordpress gesetzt. Es ermittelt, ob Cookies gesetzt werden können.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizien der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Quelle usw.
Cookie
Beschreibung
_ga
Dieses Cookie enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website erkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
_gat_gtag_UA_71508411_1
Das Cookie wird von Google gesetzt, um Nutzer zu unterscheiden.
_gid
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über die Funktionsweise der Website. Die gesammelten Daten, einschliesslich der Anzahl der Besucher, der Quelle, aus der sie stammen, und der Seiten, die in anonymer Form angezeigt werden.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies folgen Besuchern auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um massgeschneiderte Werbung zu liefern.
Cookie
Beschreibung
mautic_device_id
Das Cookie wird vom Marketingtool Mautic gesetzt. Es wird verwendet, um einen in der Datenbank gespeicherten Kontakt über das verwendete Gerät zu identifizieren oder einen neuen Kontakt zu erstellen.
mautic_referer_id
Das Cookie wird vom Marketingtool Mautic gesetzt. Es speichert einen Vermerk auf der zuletzt besuchten Seite für den Kontakt und wird von Mautic verwendet, um festzustellen, wann ein Kontakt eine Seite besucht hat.
mtc_id
Das Cookie wird von dem Marketingtool Mautic gesetzt. Es speichert die Mautic-ID des verfolgten Kontakts. Sie wurde vor Mautic 2.13 für das Tracking verwendet, wird aber nicht mehr verwendet und nur für Sicherungskopien verwendet.
mtc_sid
Das Cookie wird vom Marketingtool Mautic gesetzt. Es wird aktuell nicht mehr verwendet und wurde durch das Cookie mautic_device_id ersetzt. Es wird von Mautic nicht mehr aktiv eingesetzt und nur für Sicherungskopien verwendet.